Schlagwort: Print

  • Analogfotografie: Hype oder Comeback? – ProfiFoto

    Analogfotografie: Hype oder Comeback? – ProfiFoto

    In der ProfiFOTO gibts übrigens ein kleines Interview mit mir. In Zeiten, in denen digitale Bilder mit einem Klick entstehen, erlebt die analoge Fotografie eine bemerkenswerte Renaissance. Nicht nur Hobbyfotograf:innen und Retro-Enthusiast:innen entdecken den Reiz von Film und Chemie neu – auch in der professionellen Fotografie wird wieder vermehrt „auf Film“ gearbeitet. Damian Zimmermann von der ProfiFOTO-Redaktion hat der Ausgabe 05-2025 genau diesem Trend gewidmet und mehrere Fotograf:innen – darunter auch mich – zum Stellenwert der analogen Fotografie im Berufsalltag befragt.

    Die Umfrage geht dabei über die bloße Technik hinaus und beleuchtet, wie Filmfotografie in kreative und kommerzielle Workflows integriert wird. Ich freue mich, Teil dieser Ausgabe zu sein und meine Perspektive auf Fragen wie diese teilen zu dürfen:

    • Fotografieren Sie nur künstlerische, freie Projekte analog oder auch Auftragsproduktionen? Warum ist das so?
    • Nutzen Sie den Service von Laboren oder entwickeln Sie Ihre Filme selbst?
    • Bevorzugen Sie einen hybriden Workflow und scannen Sie die Negative bloß ein oder vergrößern Sie auch analog?
    • Hätten Sie Interesse an der Nutzung eines Mietlabors oder an einer Laborgemeinschaft?

    Wer wissen möchte, welchen Stellenwert die analoge Fotografie in meinem beruflichen Alltag wirklich hat, findet mein Interview in ProfiFOTO Ausgabe 05/2025.

    Screenshot

    profifoto.de

  • Eine Ausstellungsleihgabe für Sophie

    Eine Ausstellungsleihgabe für Sophie

    Von meiner Werthallen Ausstellung begleitend zum Release von „Tage Danach“ war am Ende noch ein großer Alu-Dibond Print mit schwarzem Holzrahmen und Schattenfuge übrig. Nachdem ich es erst den Freunden von Brandmeister für ihr Office geliehen hatte, wanderte es letztes Jahr als Leihgabe zu Sophie, wo der Print jetzt ein wunderschön warmes Zuhause im Gästebadezimmer hat. So muss ich ihn nicht einlagern und andere können sich an dem Werk noch erfreuen, bevor es in einer Lagerhalle verstaubt.

    Im Onlineshop gibt’s übrigens noch die letzten Exemplare der 1. Auflage von „Tage Danach“ falls jemand die Schwarz-Weiß Monographie mit Katharina noch nicht m Regal stehen hat und sich ein Exemplar sichern möchte. Hier geht’s zum Onlineshop.

  • 3 Paradies Prints für Simon

    3 Paradies Prints für Simon

    In Simons Wohnung hängen jetzt drei neue Prints von mir. Alle drei Motive stammen aus meinem dritten Bildband „Paradies“. Simon hat die Analogfotos von mir auf A3 Hahnemühle PhotoRag bekommen, ohne Versiegelung. Also wirklich richtig matt. Die drei Bilder schmücken jetzt seine Wohnzimmerwand. Ich mag persönlich diese etwas roughere (Achtung Anglizismus) Hängung sehr. Nicht jeder Print braucht in meinen Augen einen Rahmen und irgendwie passt es auch zu den Bildern und dem Bildband, dass sie von Simon keinen Rahmen bekommen haben.

    Übrings es gibt noch ca. 20 Exemplare der 50er Auflage meines limitierten A5 Fine-Art-Prints „p034“ vom Paradies Buchrelease im Shop. Falls ihr was kleineres für die eigenen vier Wände sucht.

  • Mein Foto auf dem PhotoKlassik Cover der Ausgabe 4/2021

    Mein Foto auf dem PhotoKlassik Cover der Ausgabe 4/2021

    Es gibt schöne Neuigkeiten für Fans der gedruckten Fotografie, über die ich mich selbst ein bisschen mehr freue, als über viele andere Dinge. Auf der einmal pro Quartal erscheinenden PhotoKlassik schmückt jetzt eins meiner Bilder das Cover der aktuellen Ausgabe. Es ist es der Fotos, welches dieses Jahr beim Shooting mit Klara entstanden ist. Natürlich analog und mit meinem neuen Spielzeug im Fuhrpark, der Fuji GA645Wide.

    Ben Hammer: Der Kölner Fotograf spricht über die Fotografie, Vorbilder und neue Projekte

    PhotoKlassik 04/2021

    Das ist schon ziemlich schön, aber noch nicht alles. Weiter hinten im Heft findet ihr noch einen sehr ausführlichen Artikel über meine Arbeit und ein kleines aber feines Interview. Unter anderem über meine Analogfotografie und meine Bildband-Trilogie.

    Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an Marc Peschke der Zugriff auf meine Fotos bekommen hat und daraus einen sehr schönen Artikel gebaut hat. Vielen Dank!

    Wenn ihr Bock habt, findet ihr die aktuelle Ausgabe der PhotoKlassik bei ein paar gut sortierten Einzelhändlern, die eine größere Auswahl an Fotografie Publikationen haben. Ansonsten kann ich euch die Website meinfotokiosk.de empfehlen, die der Verlag selbst betreibt und wo ihr die Ausgabe ziemlich entspannt online bestellen und euch nach Hause schicken lassen könnt!