Kategorie: Reportage

  • Weinfest am Rhein im Kölner Rheinauhafen 2025

    Weinfest am Rhein im Kölner Rheinauhafen 2025

    [vc_row row_height_percent=“100″ override_padding=“yes“ h_padding=“2″ top_padding=“5″ bottom_padding=“5″ back_color=“color-nhtu“ back_image=“159273″ back_image_auto=“yes“ back_position=“center bottom“ overlay_color=“color-jevc“ overlay_alpha=“20″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ enable_bottom_divider=“default“ bottom_divider=“gradient“ shape_bottom_h_use_pixel=“true“ shape_bottom_height_percent=“100″ shape_bottom_color=“color-jevc“ shape_bottom_opacity=“30″ shape_bottom_index=“0″ content_parallax=“5″ uncode_shortcode_id=“230423″ back_color_type=“uncode-palette“ overlay_color_type=“uncode-palette“ shape_bottom_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ position_vertical=“middle“ align_horizontal=“align_center“ gutter_size=“2″ style=“dark“ font_family=“font-165032″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ parallax_intensity=“4″ parallax_centered=“yes“ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“718693″][uncode_info_box items=“Categories,Date,Reading_time“ text_size=“h4″ separator=“bullet“][vc_custom_heading auto_text=“yes“ heading_semantic=“h1″ text_size=“fontsize-445851″ uncode_shortcode_id=“868945″]Automatic Heading Text[/vc_custom_heading][vc_empty_space empty_h=“0″][uncode_info_box items=“Author|Small_avatar_size|inline_avatar|do_not_display_prefix“ text_size=“h4″][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row=““ row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“2″ top_padding=“4″ bottom_padding=“4″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ row_height_use_pixel=““ uncode_shortcode_id=“104306″][vc_column column_width_use_pixel=“yes“ gutter_size=“3″ font_family=“font-165032″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ zoom_width=“0″ zoom_height=“0″ column_width_pixel=“800″ uncode_shortcode_id=“671492″][vc_custom_heading text_font=“font-165032″ text_size=“h1″ text_uppercase=““ uncode_shortcode_id=“761463″]

    Das erste Mal auf dem Weinfest am Rhein

    [/vc_custom_heading][vc_column_text text_lead=“yes“ uncode_shortcode_id=“137136″]Zum inzwischen siebten Mal fand vom 6. bis zum 10. August das Weinfest am Rhein im Rheinauhafen statt.
    Obwohl ich seit mittlerweile elf Jahren wieder in der Domstadt wohne, war es in diesem Jahr mein erstes Mal auf dem Weinfest. Das Schicksal wollte es so, dass mich der Veranstalter diesmal mit der fotografischen Dokumentation beauftragte. Also verbrachte ich die letzten fünfeinhalb Tage im Rheinauhafen, genoss das bombastische Wetter – und versuchte mich am Weinglas. Eine ganz neue Herausforderung.

    Köln von seiner mediterransten Seite

    Wenn ich an Köln denke, habe ich oft ein romantisiertes Bild im Kopf: laue Sommernächte am Rhein, mit Blick auf eine der unzähligen Brücken. Gastronomisch lässt sich das zwar nur an wenigen Orten wirklich genießen, doch das Weinfest am Rhein verwandelt den Beton des Rheinauhafens mit zahllosen Sitzmöglichkeiten direkt am Wasser in eine riesige, lebendige Promenade.

    Ich würde behaupten, dass ich meine romantische Köln-Vorstellung nun gar nicht mehr beschreiben muss – es reicht, eines der Fotos aus den letzten Tagen zu zeigen, um mein ganz eigenes Kölngefühl zu vermitteln.

    Belohnt wurden die langen Tage mit Sonnenuntergängen über der Großstadt, die sich Abend für Abend gegenseitig zu übertrumpfen schienen. Es muss das sein, was Menschen gerne als „Urlaub in der eigenen Stadt“ beschreiben. Ich für meinen Teil würde es jedenfalls so tun.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row_content=“yes“ row_height_percent=“60″ override_padding=“yes“ h_padding=“0″ top_padding=“0″ bottom_padding=“0″ overlay_alpha=“50″ equal_height=“yes“ gutter_size=“0″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ row_height_use_pixel=““ uncode_shortcode_id=“202318″][vc_column column_width_use_pixel=“yes“ position_vertical=“middle“ gutter_size=“3″ override_padding=“yes“ column_padding=“4″ font_family=“font-165032″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ zoom_width=“0″ zoom_height=“0″ width=“1/2″ uncode_shortcode_id=“101526″ column_width_pixel=“450″][vc_custom_heading text_font=“font-165032″ text_size=“h1″ text_height=“fontheight-357766″ css_animation=“parallax“ parallax_intensity=“4″ text_uppercase=““ uncode_shortcode_id=“139499″]“Die Lust nach edlem Rebsaft ist weiterhin ungebrochen. Denn Wein ist lecker, abwechslungsreich und spannend. Ob rot, weiß oder rose“[/vc_custom_heading][/vc_column][vc_column column_width_percent=“100″ gutter_size=“3″ override_padding=“yes“ column_padding=“0″ back_color=“color-wayh“ back_image=“159274″ back_position=“center bottom“ overlay_alpha=“0″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ zoom_width=“0″ zoom_height=“0″ width=“1/2″ uncode_shortcode_id=“151042″ back_color_type=“uncode-palette“ mobile_height=“350″][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row=““ row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“2″ top_padding=“4″ bottom_padding=“4″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ row_height_use_pixel=““ uncode_shortcode_id=“100442″][vc_column column_width_use_pixel=“yes“ gutter_size=“3″ font_family=“font-165032″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ zoom_width=“0″ zoom_height=“0″ column_width_pixel=“800″ uncode_shortcode_id=“462399″][vc_custom_heading text_font=“font-165032″ text_size=“h1″ text_uppercase=““ uncode_shortcode_id=“282545″]

    Eine Armada von Foodtrucks

    [/vc_custom_heading][vc_column_text text_lead=“yes“ uncode_shortcode_id=“703542″]

    Kulinarisch sorgt Sternekoch Maximilian Lorenz seit einigen Jahren für das passende Speisenangebot. Mit einer ganzen Armada von Foodtrucks und -ständen ist er auf dem Gelände vertreten. Auch wenn ich persönlich meine Kohlenhydratspeicher ausschließlich mit seiner Pommes mit Trüffelmayonnaise auffüllen könnte, war vor allem sehr viel Flammkuchen im Umlauf. Verständlich – schließlich schien an fast allen fünf Tagen die Sonne ohne nennenswerte Unterbrechung.

    Genug schattige Plätzchen

    Was mir bis dahin übrigens nicht bewusst gewesen ist: Der Rheinauhafen mit seinen hohen Gebäuden und der Nähe zum Wasser ist ein wirklich angenehmer Ort für heiße Sommertage. Es gibt reichlich Schatten und eine erfrischende Rheinbrise. Falls du dich gerade fragst, wovon ich rede: Ja – immer noch von der Stadt mit dem Dom.

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row_content=“yes“ row_height_percent=“60″ override_padding=“yes“ h_padding=“0″ top_padding=“0″ bottom_padding=“0″ overlay_alpha=“50″ equal_height=“yes“ gutter_size=“0″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ row_height_use_pixel=““ uncode_shortcode_id=“155078″][vc_column column_width_percent=“100″ gutter_size=“3″ override_padding=“yes“ column_padding=“0″ back_color=“color-wayh“ back_image=“159308″ back_position=“center bottom“ overlay_alpha=“0″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ zoom_width=“0″ zoom_height=“0″ width=“1/2″ uncode_shortcode_id=“110011″ back_color_type=“uncode-palette“ mobile_height=“350″][/vc_column][vc_column column_width_use_pixel=“yes“ position_vertical=“middle“ gutter_size=“3″ override_padding=“yes“ column_padding=“4″ font_family=“font-165032″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ zoom_width=“0″ zoom_height=“0″ width=“1/2″ uncode_shortcode_id=“127981″ column_width_pixel=“450″][vc_custom_heading text_font=“font-165032″ text_size=“h1″ text_height=“fontheight-357766″ css_animation=“parallax“ parallax_intensity=“4″ text_uppercase=““ uncode_shortcode_id=“192505″]“Unmittelbar am Rheinufer könnt Ihr in entspannter mediterraner Marktplatzatmosphäre ein gutes Glas Wein genießen“[/vc_custom_heading][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row=““ row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“2″ top_padding=“4″ bottom_padding=“4″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ row_height_use_pixel=““ uncode_shortcode_id=“185929″][vc_column column_width_use_pixel=“yes“ gutter_size=“3″ font_family=“font-165032″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ zoom_width=“0″ zoom_height=“0″ column_width_pixel=“800″ uncode_shortcode_id=“936392″][vc_custom_heading text_size=“h1″ text_uppercase=““ uncode_shortcode_id=“589290″]

    Und zum Abschluss wartet der Sonnenuntergang

    [/vc_custom_heading][vc_column_text text_lead=“yes“ uncode_shortcode_id=“321787″]

    Die letzten Stunden des Tages sind wie die Pole-Position für den städtischen Sonnenuntergang: Zuerst taucht er die gegenüberliegenden Pollerwiesen in warmes Gold, bevor die Lichter der Rheinbrücken den Himmel erleuchten. Die Sonnenuntergänge während der letzten Veranstaltungsstunden ließen mir keine Ruhe – immer wieder griff ich zur Kamera, weil ich das Gefühl hatte: Jetzt ist das Licht noch ein bisschen schöner. Bis die Sonne schließlich ganz verschwunden war und dem Mond seinen Platz am Himmel überließ, während sich die Promenade langsam leerte. Denn um 22:00 Uhr endet das Weinfest am Rhein.

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row row_height_percent=“75″ override_padding=“yes“ h_padding=“2″ top_padding=“4″ bottom_padding=“4″ back_color=“color-nhtu“ back_image=“159278″ back_position=“center top“ overlay_color=“color-jevc“ overlay_alpha=“20″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ row_height_use_pixel=““ uncode_shortcode_id=“150981″ back_color_type=“uncode-palette“ overlay_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ position_vertical=“middle“ align_horizontal=“align_center“ gutter_size=“3″ override_padding=“yes“ column_padding=“2″ style=“dark“ font_family=“font-165032″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ parallax_intensity=“4″ zoom_width=“0″ zoom_height=“0″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“102164″][vc_custom_heading heading_semantic=“h5″ text_font=“font-165032″ text_size=“fontsize-155944″ text_uppercase=““ uncode_shortcode_id=“274441″]“Weinfest am Rhein – im Rheinauhafen zwischen Harry-Blum-Platz und Elisabeth-Treskow-Platz“[/vc_custom_heading][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row_content=“yes“ row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“0″ top_padding=“0″ bottom_padding=“0″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″][vc_column column_width_percent=“100″ gutter_size=“3″ style=“dark“ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/1″][vc_gallery el_id=“gallery-9751014″ type=“justified“ medias=“159281,159290,159284,159302,159306,159288,159289,159304,159282,159305,159303,159283,159297,159291,159301,159280,159287,159285,159286,159298,159300,159292,159293,159296,159294,159295″ justify_row_height=“350″ justify_last_row=“hide“ gutter_size=“1″ single_overlay_color=“color-wayh“ single_overlay_opacity=“50″ single_h_align=“center“ single_padding=“2″ single_icon=“fa fa-plus2″ single_border=“yes“ single_css_animation=“alpha-anim“ single_animation_speed=“600″ single_animation_delay=“100″ lbox_caption=“yes“ lbox_social=“yes“ lbox_deep=“yes“ lbox_no_tmb=“yes“ uncode_shortcode_id=“172340″][/vc_column][/vc_row]

  • Come-Together-Cup 2025 in Köln

    Come-Together-Cup 2025 in Köln

    [vc_row unlock_row_content=“yes“ row_height_percent=“100″ override_padding=“yes“ h_padding=“5″ top_padding=“3″ bottom_padding=“4″ back_color=“color-wayh“ back_image=“156625″ back_position=“center bottom“ overlay_color=“color-wayh“ overlay_alpha=“15″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“167647″ back_color_type=“uncode-palette“ overlay_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ position_vertical=“bottom“ gutter_size=“4″ style=“dark“ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ css_animation=“alpha-anim“ animation_speed=“1000″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“509534″][vc_row_inner row_inner_height_percent=“0″ overlay_alpha=“50″ equal_height=“yes“ gutter_size=“4″ shift_y=“0″ z_index=“0″ limit_content=““ uncode_shortcode_id=“111527″][vc_column_inner column_width_percent=“100″ position_vertical=“bottom“ gutter_size=“6″ style=“dark“ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“8/12″ uncode_shortcode_id=“118049″][vc_custom_heading heading_semantic=“h1″ text_size=“custom“ css_animation=“curtain“ animation_speed=“1000″ interval_animation=“40″ uncode_shortcode_id=“206685″ heading_custom_size=“clamp(50px,5vw,110px)“]Der 31. Come-Together-Cup
    auf den Stadionvorwiesen[/vc_custom_heading][/vc_column_inner][vc_column_inner column_width_percent=“100″ position_vertical=“bottom“ align_horizontal=“align_right“ gutter_size=“3″ style=“dark“ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ align_medium=“align_left_tablet“ medium_width=“0″ align_mobile=“align_left_mobile“ mobile_width=“0″ width=“4/12″ uncode_shortcode_id=“980526″][vc_custom_heading text_size=“h3″ text_height=“fontheight-357766″ uncode_shortcode_id=“185146″]✳︎ Branded Documentary[/vc_custom_heading][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“2″ top_padding=“5″ bottom_padding=“5″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][uncode_info_box items=“Date,Categories|do_not_display_prefix,Comments,Reading_time“ text_font=“font-136269″][/vc_column_inner][vc_column_inner column_width_percent=“100″ gutter_size=“3″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_visibility=“yes“ medium_width=“0″ mobile_visibility=“yes“ mobile_width=“0″ width=“1/2″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text text_lead=“yes“ uncode_shortcode_id=“169840″]Nachdem ich in den letzten beiden Jahren als Gast auf dem Come-Together-Cup unterwegs war, durfte ich dieses Jahr erstmals die Veranstaltung fotografieren. In den letzten Jahren wurde ich riesiger Fan dieses Fußballfests der Vielfalt.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text text_lead=“yes“ uncode_shortcode_id=“104558″]Umso glücklicher war ich, dass ich dieses Jahr aus anderer Perspektive Teil der Veranstaltung werden durfte und diesen wirklich schönen Tag im Jahr mit meiner eigenen Kamera festhalten durfte. Hier gibt es ein paar Eindrücke vom 31. Come-Together-Cup am 29. Mai 2025 in Köln.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row_content=“yes“ row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“7″ top_padding=“0″ bottom_padding=“7″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“640768″][vc_column column_width_percent=“100″ gutter_size=“5″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“131399″][vc_gallery el_id=“gallery-15233878w“ type=“custom_grid“ custom_grid_content_block_id=“103421″ dynamic=“yes“ single_overlay_color=“color-jevc“ single_overlay_opacity=“10″ single_text_anim=“no“ single_image_anim=“no“ single_padding=“2″ single_border=“yes“ lbox_skin=“white“ lbox_gallery_arrows_bg=“transparent“ lbox_social=“yes“ lbox_deep=“yes“ lbox_actual_size=“yes“ lbox_full=“yes“ lbox_download=“yes“ lbox_counter=“yes“ lbox_no_tmb=“yes“ lbox_transition=“lg-zoom-out“ uncode_shortcode_id=“140718″][/vc_column][/vc_row]

  • Come-Together-Cup Pressekonferenz 2025

    Come-Together-Cup Pressekonferenz 2025

    [vc_row unlock_row_content=“yes“ row_height_percent=“100″ override_padding=“yes“ h_padding=“5″ top_padding=“3″ bottom_padding=“4″ back_color=“color-wayh“ back_image=“156551″ back_position=“center bottom“ overlay_color=“color-wayh“ overlay_alpha=“15″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“594095″ back_color_type=“uncode-palette“ overlay_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ position_vertical=“bottom“ gutter_size=“4″ style=“dark“ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ css_animation=“alpha-anim“ animation_speed=“1000″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“509534″][vc_row_inner row_inner_height_percent=“0″ overlay_alpha=“50″ equal_height=“yes“ gutter_size=“4″ shift_y=“0″ z_index=“0″ limit_content=““ uncode_shortcode_id=“111527″][vc_column_inner column_width_percent=“100″ position_vertical=“bottom“ gutter_size=“6″ style=“dark“ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“8/12″ uncode_shortcode_id=“118049″][vc_custom_heading heading_semantic=“h1″ text_size=“custom“ css_animation=“curtain“ animation_speed=“1000″ interval_animation=“40″ uncode_shortcode_id=“117417″ heading_custom_size=“clamp(50px,5vw,110px)“]Die Come-Together-Cup
    Pressekonferenz 2025 im Hej.Leni[/vc_custom_heading][/vc_column_inner][vc_column_inner column_width_percent=“100″ position_vertical=“bottom“ align_horizontal=“align_right“ gutter_size=“3″ style=“dark“ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ align_medium=“align_left_tablet“ medium_width=“0″ align_mobile=“align_left_mobile“ mobile_width=“0″ width=“4/12″ uncode_shortcode_id=“980526″][vc_custom_heading text_size=“h3″ text_height=“fontheight-357766″ uncode_shortcode_id=“185146″]✳︎ Branded Documentary[/vc_custom_heading][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“2″ top_padding=“5″ bottom_padding=“5″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][uncode_info_box items=“Date,Categories|do_not_display_prefix,Comments,Reading_time“ text_font=“font-136269″][/vc_column_inner][vc_column_inner column_width_percent=“100″ gutter_size=“3″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_visibility=“yes“ medium_width=“0″ mobile_visibility=“yes“ mobile_width=“0″ width=“1/2″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text text_lead=“yes“ uncode_shortcode_id=“144299″]Direkt am Lenauplatz im Hej.Leni Creative Space fand dieses Jahr die offizielle Pressekonferenz zum 31. Come-Together-Cup in Köln statt – inklusive Turnierbaum-Auslosung. Am 29. Mai findet der diesjährige Come-Together-Cup auf den Stadionvorwiesen des RheinEnergieSTADIONs statt.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text text_lead=“yes“ uncode_shortcode_id=“106612″]Nachdem ich die letzten beiden Jahre als Gast das Event besucht habe, freut es mich dieses Jahr umso mehr, dass ich dieses wunderschöne Projekt mit Fotos unterstützen darf und die Pressekonferenz für den Veranstalter dokumentieren durfte.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row_content=“yes“ row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“7″ top_padding=“0″ bottom_padding=“7″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“640768″][vc_column column_width_percent=“100″ gutter_size=“5″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“131399″][vc_gallery el_id=“gallery-15233878w“ type=“custom_grid“ custom_grid_content_block_id=“103421″ dynamic=“yes“ single_overlay_color=“color-jevc“ single_overlay_opacity=“10″ single_text_anim=“no“ single_image_anim=“no“ single_padding=“2″ single_border=“yes“ lbox_skin=“white“ lbox_gallery_arrows_bg=“transparent“ lbox_social=“yes“ lbox_deep=“yes“ lbox_actual_size=“yes“ lbox_full=“yes“ lbox_download=“yes“ lbox_counter=“yes“ lbox_no_tmb=“yes“ lbox_transition=“lg-zoom-out“ uncode_shortcode_id=“140718″][/vc_column][/vc_row]

  • Kasalla Geheimkonzert im Wallraf-Richartz-Museum

    Kasalla Geheimkonzert im Wallraf-Richartz-Museum

    [vc_row unlock_row_content=“yes“ row_height_percent=“100″ override_padding=“yes“ h_padding=“5″ top_padding=“3″ bottom_padding=“4″ back_color=“color-wayh“ back_image=“156402″ back_position=“center bottom“ overlay_color=“color-wayh“ overlay_alpha=“15″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“170109″ back_color_type=“uncode-palette“ overlay_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ position_vertical=“bottom“ gutter_size=“4″ style=“dark“ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ css_animation=“alpha-anim“ animation_speed=“1000″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“509534″][vc_row_inner row_inner_height_percent=“0″ overlay_alpha=“50″ equal_height=“yes“ gutter_size=“4″ shift_y=“0″ z_index=“0″ limit_content=““ uncode_shortcode_id=“111527″][vc_column_inner column_width_percent=“100″ position_vertical=“bottom“ gutter_size=“6″ style=“dark“ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“8/12″ uncode_shortcode_id=“118049″][vc_custom_heading heading_semantic=“h1″ text_size=“custom“ css_animation=“curtain“ animation_speed=“1000″ interval_animation=“40″ uncode_shortcode_id=“596129″ heading_custom_size=“clamp(50px,5vw,110px)“]Kasalla
    Geheimkonzert im Wallraf-Richartz-Museum
    in Köln[/vc_custom_heading][/vc_column_inner][vc_column_inner column_width_percent=“100″ position_vertical=“bottom“ align_horizontal=“align_right“ gutter_size=“3″ style=“dark“ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ align_medium=“align_left_tablet“ medium_width=“0″ align_mobile=“align_left_mobile“ mobile_width=“0″ width=“4/12″ uncode_shortcode_id=“980526″][vc_custom_heading text_size=“h3″ text_height=“fontheight-357766″ uncode_shortcode_id=“185146″]✳︎ Branded Documentary[/vc_custom_heading][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“2″ top_padding=“5″ bottom_padding=“5″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″][vc_column width=“1/1″][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][uncode_info_box items=“Date,Categories|do_not_display_prefix,Comments,Reading_time“ text_font=“font-136269″][/vc_column_inner][vc_column_inner column_width_percent=“100″ gutter_size=“3″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_visibility=“yes“ medium_width=“0″ mobile_visibility=“yes“ mobile_width=“0″ width=“1/2″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text text_lead=“yes“ uncode_shortcode_id=“807003″]Insgesamt 350 Kasalla Fans hatten dieses Jahr die Chance ihre Lieblingsband an einem ungewöhnlichen Ort zu erleben. Die inzwischen vierte Ausgabe des jährlichen Kasalla Geheimkonzerts fand dieses mal im Tagungsraum des Wallraf-Richartz-Museums in Köln statt.  Zum dritten Mal durfte ich das Event nun für die Privatbrauerei Gaffel dokumentieren.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text text_lead=“yes“ uncode_shortcode_id=“595788″]2021 wurde das Konzertkonzept mit der Band ins Leben gerufen. Auch in der vierten Ausgabe bleibt es weiterhin faszinierend, wie Band, Brauerei und Technik ungewöhnliche Orte in großartige Konzerte verwandeln. Für Band und Fans jedes Jahr aufs neue ein besonderes Erlebnis.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row_content=“yes“ row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“7″ top_padding=“0″ bottom_padding=“7″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“640768″][vc_column column_width_percent=“100″ gutter_size=“5″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“131399″][vc_gallery el_id=“gallery-15233878w“ type=“custom_grid“ custom_grid_content_block_id=“103421″ dynamic=“yes“ single_overlay_color=“color-jevc“ single_overlay_opacity=“10″ single_text_anim=“no“ single_image_anim=“no“ single_padding=“2″ single_border=“yes“ lbox_skin=“white“ lbox_gallery_arrows_bg=“transparent“ lbox_social=“yes“ lbox_deep=“yes“ lbox_actual_size=“yes“ lbox_full=“yes“ lbox_download=“yes“ lbox_counter=“yes“ lbox_no_tmb=“yes“ lbox_transition=“lg-zoom-out“ uncode_shortcode_id=“140718″][/vc_column][/vc_row]

  • Kasalla Geheimkonzert in der Base

    Kasalla Geheimkonzert in der Base

    [vc_row row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“5″ top_padding=“7″ bottom_padding=“7″ back_color=“color-192059″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“149538″ back_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ align_horizontal=“align_center“ gutter_size=“2″ font_family=“font-136269″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“199573″][vc_custom_heading text_color=“color-182905″ heading_semantic=“h1″ text_font=“font-136269″ text_size=“fontsize-210105″ uncode_shortcode_id=“161471″ text_color_type=“uncode-palette“]Kasalla Geheimkonzert in der Base[/vc_custom_heading][uncode_info_box items=“Date,Comments,Reading_time“ text_font=“font-136269″][vc_column_text text_lead=“yes“ text_color=“color-182905″ uncode_shortcode_id=“765251″ text_color_type=“uncode-palette“]I had the pleasure of documenting this year’s secret concert of the Cologne band „Kasalla“ for the Privatbrauerei Gaffel. For the event, the private pitch of the Straßenkicker Base in Cologne-Mülheim was transformed into an official concert venue.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row_content=“yes“ row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“7″ top_padding=“0″ bottom_padding=“7″ back_color=“color-192059″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“766092″ back_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ gutter_size=“5″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“131399″][vc_gallery el_id=“gallery-15233878w“ type=“custom_grid“ custom_grid_content_block_id=“103421″ dynamic=“yes“ single_overlay_color=“color-jevc“ single_overlay_opacity=“10″ single_text_anim=“no“ single_image_anim=“no“ single_padding=“2″ single_border=“yes“ lbox_skin=“white“ lbox_gallery_arrows_bg=“transparent“ lbox_social=“yes“ lbox_deep=“yes“ lbox_actual_size=“yes“ lbox_full=“yes“ lbox_download=“yes“ lbox_counter=“yes“ lbox_no_tmb=“yes“ lbox_transition=“lg-zoom-out“ uncode_shortcode_id=“140718″][/vc_column][/vc_row]

  • Staub und Matsch. Beim Offroad Festival Camp Polaris and Friends

    Staub und Matsch. Beim Offroad Festival Camp Polaris and Friends

    Für das Wochenende habe ich Köln tatsächlich nach langer, langer Zeit mal wieder in Richtung Osten verlassen. Es ging für mich in die Gemeinda Torgau, hinter Leipzig. Dort wartete das diesjährige Offroad Festival „Camp Polaris & Friends“ auf mich und meine Kamera.

    Der Motorsport und ich

    Letztes Jahr schnupperte ich das erste Mal Motorsport Luft. Beim Old-Timer GrandPrix auf dem Nürburgring fotografierte ich das erste Mal ein Motorsport Event. Mit gemischten Gefühlen. Jetzt durfte der Offroad-Motorsport zeigen, was er kann.

    Das perfekte Wetter hatte der Osten jedenfalls für uns parat. Es warteten vier sonnige Tage mit feinstem blauem Himmel auf uns.

    Camp Polaris & Friends

    Bereits zum 11. Mal fand das Camp Polaris & Friends dieses Jahr statt. Einmal im Jahr treffen sich Outdoor-Fans zum gemeinsamen Spaßwochenende auf dem Gelände des MSC Pflückruff e.V um ihrer Faszination für Offroad-Abenteuer nachzukommen.

    Wie ich erfahren habe, gibt es in Deutschland nicht sonderlich viele Angebote und Strecken, weswegen sich das Vereinsgelände in Torgau als perfekter Austragungsort etabliert hat. Denn das Gelände ist wirklich riesig.

    Initiator und Veranstalter ist die deutsche Tochter des amerikanischen Offroad Fahrzeugproduzenten Polaris. Wie sich vielleicht unschwer am Titel der Veranstaltung erkennen lässt. Auch Offroad-Fans mit Fahrzeugen anderer Hersteller herzlichst willkommen sind, dreht sich in den vier Veranstaltungstagen eigentlich alles um die Marke Polaris.

    Keine Erwartungen bringen umso mehr Spaß

    Ohne große Erwartungen waren wir in den Osten gereist und ich empfand als gut-gelegener Tapetenwechsel zum Studio in Köln. Ich konnte mir sowieso nichts unter eine Offroad-Veranstaltung vorstellen.

    Also starteten wir am Donnerstag entspannt in die Veranstaltung. Wir waren nur ein paar Kilometer vom Eventgelände entfernt in einem schnuckligen Hotel untergebracht. Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Produktvorstellung, denn Polaris hat ein neues Modell ihrer Rennfahrzeuge, den sogenannten RZR, vorgestellt. Händler und Händlerinnen konnten mit dem neuen Modell über die Strecke fegen und wir einen ersten Vorgeschmack der Fahrzeuge, des Staubs und der Motorengeräusche gewinnen.

    Die eigene Rennserie RZR Trophy am Freitag

    Ab Freitag stand dann der echte Motorsport im Mittelpunkt. Mit der RZR Trophy gibt es nämlich einen eigenen Renn-Wettbewerb für die Modellreihe. Eins dieser Tropy Rennen wurde also Freitag nachmitag auf dem Kurs des MSC Pflückruff ausgetragen. Erstmals einen echten Eindruck, was Offroad-Motorsport bedeut, konnte ich hier feststellen. Rennfahrerinen wie Lina van de Mars heizten mit ihren Razern über die Strecke und hüllten das gesamte Gelände in einen Nebel aus Staub.

    Im Anschluss an die Siegerehrung gab’s live Musik und die Möglichkeit den Abend in geselliger Runde auf dem Gelände ausklingen zu lassen. Nach ein paar Bier machten wir uns auf den Weg ins Hotel und bereiteten uns auf den nächsten Tag in der Sonne vor.

    Samstag, ein Tag für Polaris & Friends

    Der Samstag begrüßte uns so sonnig, wie die letzten beiden Tage im Torgau bereits geendet waren. Die ersten Stunden vom Tag saß ich mit einem Cappuccino auf der Terrasse des Biergartens und arbeitete noch ein paar E-Mails ab, bevor ich die SD-Karte meiner Leica Q überspielte und wir wieder in Richtung Veranstaltungsgelände aufbrachen.

    Die Samstage stehen ganz im Zeichen des Camps und der angereisten Offroad-Fans. Dann ist die Strecke für verschiedene Fahrzeugklassen geöffnet und Besitzer und Besitzerinnen könnnen mit ihren Quads und Razern über die Strecke ballern. Aufgrund des kleinen Angebots dieser Strecken im deutschsprachigen Raum, für viele ein Highlight im Jahr.

    Aber auch ohne eigenes Gefährt gab’s einiges zu sehen. So konnte gegen 10,00 Euro Spende für den guten Zweck eine sogenannte Taxi-Fahrt mit Lina van de Mars gebucht werden, die dich als Co-Pilot einmal in ihrem Polaris RZR über die Strecke chauffierte. Für mich war das nichts, entweder hätte ich mir den Kopf am Überrollbügel aufgeschlagen oder direkt ins Cockpit gekotzt.

    Dafür übernahm Johanna die Chance, die Lars ihr bot, liebend gern. Er nutzte die Ruhe zum Beginn und meldete Johanna kurzerhand zur Fahrt an. Sie liebt den Motorsport und es endete genau so, wie ihr es euch vorstellen könnt. Johanna war angefixt.

    Endlich selber Fahren

    Wer kein eigenes Fahrzeug dabei hat, kommt aber auch in den Fahrgenuss. In festen Zeitintervallen konnte man die Strecke selber kennenlernen, wenn man sich für eine der geführten Fahrtrouten angemeldet hatte. Dann ging’s hinter einer Art „Offroad-Safety-Car“ einmal über den gesamten Kurs. Auch diese Chance lies‘ sich Johanna nicht nehmen und drehte kurzerhand eine Runde über den Kurs in dem nagelneuen Polaris RZR Modell.

    Ihrer Faszination tat das absolut keinen Abbruch. Im Gegenteil, die ersten Tage in Köln wollten wir schon fast dem nah gelegenen Polaris-Händler einen Besuch abstatten 😝

    Die Mud-Challenge: Das Highlight der Offroad-Fans

    Für Offroad-Fans gibt es, wie ich es mir hab sagen lassen, kein schlechtes Wetter. Im Gegenteil. Matsch steht deutlich höher im Kurs als Staub. An einem sonnigen Wochenende wie diesem, war der Matsch allerdings deutlich in der Minderheit. Kein Wunder also, dass es zur Mud-Chellenge dann nochmal richtig voll um den kleinen Tümpel auf der Strecke wurde.

    Denn hier treten Fahrer und Fahrerinnen mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen zur Challenge an. Gewinner ist, wer die größten Matschföntäne produziert. Am Ende von zwei Versuchen entscheidet das Publikum, wer der würdige Sieger oder die würdige Siegerin ist.

    Bezeichnend: Während alle Offroad-Fahrzeuge die Challenge meisterten, soff der Hummer der Locals beim ersten Durchquerungsversuch ab und sorgte für wohlwollendes Schmunzeln auf den Gesichtern der Offroad-Fans.

    Mir bleibt die Faszination für den Matsch etwas verborgen, die wie Maschinen sich aber durch diesen Matsch auf die andere Seite arbeiten, ist durchaus faszinierend. Was mit Sicherheit auch an den Fähigkeiten der jeweiligen Fahrer und Fahrerinnen liegt.

    Jonas Hedberg flippt den Razer

    Jonas Hedberg und Kumpel Bill Bergkvist

    Letzter Programmpunkt für den Samstag-Abend war der Spezialauftritt von Markenbotschafter Jonas Hedberg, der mit seiner riesigen Rampe tatsächlich auf Events seinen Polaris RZR in einem Backflip durch die Luft fliegen lässt und damit zur echten Attraktion auf den Offroad-Veranstaltungen ist.

    Weil ich irgendwo hinter dem Anfahrtspunkt mit Lars 3000000mm Objektiv stand um eine Serienbildaufnahme des Backflips aus Anfahrtsrichtung zu machen, musste Johanna mit der Leica Q ran und machte dieses Foto während Jonas durch die Lüfte flog.

    Jonas Hedberg während seines Polaris RZR Backflips

    Der letzte Veranstaltungsabend wurde mit DJ, Bier, dem ein oder anderen Vodka und meinem neuen Lieblingssommer-Getränk: Slush-Cocktails ausklingen gelassen, bevor es wieder zurück ins Hotel ging.

    Mit vielen Eindrücken im Gepäck und einer Erfahrung reicher verließen wir am Sonntag den Osten nach dem Hotelfrühstück dann wieder in Richtung Köln.

  • Brauhaus Rock mit Brings im Gaffel am Dom

    Brauhaus Rock mit Brings im Gaffel am Dom

    Einmal im Jahr, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, verwandeln die Kölner Kultrocker von Brings das Brauhaus ihres Kölschpartners in eine Konzertvenue. Und das funktioniert? Davon konnten wir uns dieses Jahr erstmals selbst überzeugen. Auf der Galerie des Gaffel am Dom’s durften wir dabei zusehen, wie das Brauhaus sich in eine tobende Menge von Brings-Fans verwandelte und ich hatte die Möglichkeit das alles mit der Kamera zu dokumentieren.

    Am 18. und 19. April diesen Jahres fanden die beiden Brauhaus Rock Konzerte von Brings im Gaffel am Dom statt. Dann verwandelt sich das Brauhaus direkt am Dom in eine amtliche Konzertvenue. Im Mittelpunkt: Die Kölsch-Rocker von Brings. Für das Spektakel wird nicht nur eine amtliche Bühne in die Mitte des Erdgeschosses gezimmert, sondern auch ordentlich Licht, Ton und weiteres Equipment. Wie bereits bei dem ein oder anderen Gig gemerkt, haben diese Sonderevents rein gar nichts mit einer „Werbeveranstaltung“ für den Kölschpartner zu tun. Auch Brings spielten noch am zweiten Tag ein Set von mehr als 2 Stunden ohne Unterbrechung.

    Kein Wunder, dass dementsprechend schnell auch die Karten für beide Abende ausverkauft waren. Das geht inzwischen Jahr für Jahr so. Verpassen, will die Sause wohl keiner mehr, der einmal dabei gewesen ist. Dementsprechend ist auch die Stimmung.

    Ein etwas anderes Publikum

    Gefilmt wird an diesem Abend so ziemlich alles. Von jedem. Unzählige Handys gehören scheinbar dazu. Manchmal sieht man fast mehr Handys als menschliche Hände allein. Dabei haben gerade die alten Songs der Band ordentlich potential mal das Smartphone in der Tasche zu lassen und die Instrumentals und Solos zu genießen. Vielleicht überwiegt aber auch die Erleichterung, eins der begehrten TIckets für diesen Abend bekommen zu haben.

    Aber auch fotografisch hat das fanatische Brings-Publikum seine Herausforderungen. Als Konzertfotograf gehört man eigentlich nie zu den Lieblingsgästen eines Konzerts. Warum auch, schließlich stören wir eigentlich immer die Bindung zwischen Zuschauer:in und Band. Trotzdem sind Konzertbesucher:innen meist nachsichtig, wenn sie die Kamera in deinen Händen erblicken oder den Pass um deinen Hals. Schließlich will ich meinen Job ja auch nur möglichst gut machen und keinem auf den Sack gehen. Die meisten machen also wenigstens ein bisschen Platz im Publikum.

    Bei Brings und dem Brauhaus Rock im Gaffel am Dom ist das anders. Es ist voll. Richtig voll. Und auch hier scheint die Freude über einen Platz im Publikum so groß zu sein, dass es keinen einzigen Zentimeter Platz geschenkt gibt. Hier geht niemand zur Seite. Hier musst du dir auch als Fotograf jede Lücke, jeden Weg mächtig erarbeiten. Eine weitere neue Erfahrung in meinem Konzertdiary. Ich beschränkte meinen Bewegungsradius somit auf eine Runde druch die Menge.

    Das Fazit eines wilden Brauhaus Rock Abends

    Wer die Faszination Brauhaus Rock verstehen will, muss ihn in meinen Augen selbst erlebt haben. Wie sich ein klassisches Brauhaus für zwei Tage in eine Konzertvenue mit amtlicher Bühne und Lichtshow verwandelt, ist einfach etwas absurd schönes. Weil es Live-Musik dahin bringt, wo man es gar nicht erwartet. Und das mit einer Qualität, die wenig Abtsriche macht. Großer Aufwand, großer Effekt könnte man sagen.

    Reportage-Fotografie zur Markenkommunikation

    Doch was war der Auftrag hinter dem persönlichen Interesse an der Konzertfotografie? In diesem Fall waren wir für den Kölschpartner, Gaffel, vor Ort. Wir sollten den zweiten Abend für die Marke dokumentieren. In Fotografie und Bewegtbild. Primäre Verwendung des Bildmaterials ist immer die Kommunikation in den sozialen Netzwerken, auf der Website und in den anderen Kommunikationsmitteln wie dem Newsletter. Darüber hinaus wandern zeitlose Bilder aus den Reportagen in den Mediapool und das digitale Asset Management von Gaffel, um in Zukunft auch Kooperationspartner, die Presse oder andere Netzwerkpartner mit aktuellem Bildmaterial ausstatten zu können. Dafür greift die Privatbrauerei Gaffel größtenteils auf Reportage-Fotos zurück, die die eigenen Produkte im „Einsatz“ zeigen.

  • Nacht der Rosen – mit den Grüngürtelrosen im Gloria

    Nacht der Rosen – mit den Grüngürtelrosen im Gloria

    [vc_row row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“5″ top_padding=“7″ bottom_padding=“7″ back_color=“color-192059″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“149538″ back_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ align_horizontal=“align_center“ gutter_size=“2″ font_family=“font-136269″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“199573″][vc_custom_heading text_color=“color-182905″ heading_semantic=“h1″ text_font=“font-136269″ text_size=“fontsize-210105″ uncode_shortcode_id=“614247″ text_color_type=“uncode-palette“]Nacht der Rosen – mit den Grüngürtelrosen im Gloria[/vc_custom_heading][uncode_info_box items=“Date,Comments,Reading_time“ text_font=“font-136269″][vc_column_text text_lead=“yes“ text_color=“color-182905″ uncode_shortcode_id=“712899″ text_color_type=“uncode-palette“]

    Am Samstag war es wieder so weit, Kölns wildester Männerchor – die Grüngürtelrosen – kaperten die nächste Kölner Konzertvenue und gaben im Gloria ihre Gesangskünste zum Besten. Nach der 1. Nacht der Rosen in der Kölner Live Music Hall zündete der Chor unter Leitung von Constantin Gold jetzt die nächste Stufe.

    Mit wilden Medleys und viel Energie freute sich das ausverkaufte Gloria auf echte Manpower. Als Überraschungsgast gaben die Jungs von OK KID ihren Song „Verschwende mich“ mit den Rosen zum Besten. Als OK KID Fan natürlich mein Highlight des Abends. Bevor im Anschluss die Kölner-Band Planschemalöör und Ben Randerath für den stimmungsvollen Ausgang des Abends sorgten.

    Es bleibt für mich dabei, Männerchöre sind ein Phänomen für sich. Energie bringen sie aber auf jeden Fall in den Abend und das Publikum. Es gibt weit schlechtere Konzerterlebnisse. Ich bin mal gespannt, wo die Reise hingeht und welche Venue als nächstes gekapert wird.

    PS: Wie üblich für die Grüngürtelrosen werden die Chor Erlöse des Abends gespendet. Dieses Mal an die Erdbeben-Opfer in der Türkei.

     

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row_content=“yes“ row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“7″ top_padding=“0″ bottom_padding=“7″ back_color=“color-192059″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“766092″ back_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ gutter_size=“5″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“131399″][vc_gallery el_id=“gallery-15233878w“ type=“custom_grid“ custom_grid_content_block_id=“103421″ dynamic=“yes“ single_overlay_color=“color-jevc“ single_overlay_opacity=“10″ single_text_anim=“no“ single_image_anim=“no“ single_padding=“2″ single_border=“yes“ lbox_skin=“white“ lbox_gallery_arrows_bg=“transparent“ lbox_social=“yes“ lbox_deep=“yes“ lbox_actual_size=“yes“ lbox_full=“yes“ lbox_download=“yes“ lbox_counter=“yes“ lbox_no_tmb=“yes“ lbox_transition=“lg-zoom-out“ uncode_shortcode_id=“140718″][/vc_column][/vc_row]

  • MAXIM in der ausverkauften Kulturkirche in Köln

    MAXIM in der ausverkauften Kulturkirche in Köln

    [vc_row row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“5″ top_padding=“7″ bottom_padding=“7″ back_color=“color-192059″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“149538″ back_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ align_horizontal=“align_center“ gutter_size=“2″ font_family=“font-136269″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“199573″][vc_custom_heading text_color=“color-182905″ heading_semantic=“h1″ text_font=“font-136269″ text_size=“fontsize-210105″ uncode_shortcode_id=“135963″ text_color_type=“uncode-palette“]MAXIM in der ausverkauften Kulturkirche in Köln[/vc_custom_heading][uncode_info_box items=“Date,Comments,Reading_time“ text_font=“font-136269″][vc_column_text text_lead=“yes“ text_color=“color-182905″ uncode_shortcode_id=“128604″ text_color_type=“uncode-palette“]So ganz genau weiß wohl niemand mehr, wie oft das gestrige Konzert eigentlich verlegt worden ist. Sehr wahrscheinlich um die zwei, dreimal. Umso schöner, dass es gestern dann nach 2 Jahren Pandemie endlich wieder so weit war und Maxim in der ausverkauften Kulturkirche in Köln Nippes auf der Bühne stand. In den letzten Jahren ist viel passiert. Mit „Grüne Papageien“ hat Maxim im Pandemie-Beginn ein neues Album veröffentlicht, was natürlich komplett untergegangen ist. Gestern hatte er die ersten Songs seines nächsten Albums im Gepäck.

    Nachdem ich die beiden ersten Stops in Hamburg und Berlin letztes Wochenende kurzfristig aufgrund meiner Pandemienachwehen absagen musste, hat es mich gestern umso mehr gefreut mal wieder mit der Kamera dabei zu sein und Maxim endlich wieder auf einer richtig schön ausgeleuchteten Bühne live zu sehen. Ich tendiere dazu, immer weniger zu fotografieren und endlich auch mal selbst ein bisschen was von den Konzerten mitzubekommen.

    Ich würde sagen, gestern hat sich ein Besuch in der Kulturkirche mal wieder richtig gelohnt. Das Publikum war jedenfalls am Start und bis zu „Meine Soldaten“ gab es wirklich auch gar nicht so viel Handybildschirme im Publikum. Könnte vielleicht auch eine Pandemienachwehe sein.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row_content=“yes“ row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“7″ top_padding=“0″ bottom_padding=“7″ back_color=“color-192059″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“766092″ back_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ gutter_size=“5″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“131399″][vc_gallery el_id=“gallery-15233878w“ type=“custom_grid“ custom_grid_content_block_id=“103421″ dynamic=“yes“ single_overlay_color=“color-jevc“ single_overlay_opacity=“10″ single_text_anim=“no“ single_image_anim=“no“ single_padding=“2″ single_border=“yes“ lbox_skin=“white“ lbox_gallery_arrows_bg=“transparent“ lbox_social=“yes“ lbox_deep=“yes“ lbox_actual_size=“yes“ lbox_full=“yes“ lbox_download=“yes“ lbox_counter=“yes“ lbox_no_tmb=“yes“ lbox_transition=“lg-zoom-out“ uncode_shortcode_id=“140718″][/vc_column][/vc_row]

  • Kasalla in der Homburger Papiermühle

    Kasalla in der Homburger Papiermühle

    [vc_row row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“5″ top_padding=“7″ bottom_padding=“7″ back_color=“color-192059″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“149538″ back_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ align_horizontal=“align_center“ gutter_size=“2″ font_family=“font-136269″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“199573″][vc_custom_heading text_color=“color-182905″ heading_semantic=“h1″ text_font=“font-136269″ text_size=“fontsize-210105″ uncode_shortcode_id=“191610″ text_color_type=“uncode-palette“]Kasalla in der Homburger Papiermühle[/vc_custom_heading][uncode_info_box items=“Date,Comments,Reading_time“ text_font=“font-136269″][vc_column_text text_lead=“yes“ text_color=“color-182905″ uncode_shortcode_id=“128210″ text_color_type=“uncode-palette“]Am vergangenen Freitag spielte die Kölner Top-Band Kasalla ein exklusives Konzert in Nümbrecht. Als fleißige Kronkorken Sammler und Sammlerin hatten die Nümbrechter den zweiten Platz bei der Aktion „Verein(t) gewinnt!“ gemacht und das exklusive Konzert mit Kasalla gewonnen. Sorry, dass wir hier direkt mit so kölschem Gedöns starten. Aber das ist wichtig für die Einordnung. Haha. Wir packten den Bus mit einer kleinen Delegation voll und besuchten das Event am Freitag. Meine Aufgabe bestand darin, ein paar Fotos für die Dokumentation zu machen. Also kämpfte ich mich ein wenig durch die Menge der Bergischen Kasalla-Fans und hielt den Abend mit der Leica Q fest.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row_content=“yes“ row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“7″ top_padding=“0″ bottom_padding=“7″ back_color=“color-192059″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“766092″ back_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ gutter_size=“5″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“131399″][vc_gallery el_id=“gallery-15233878w“ type=“custom_grid“ custom_grid_content_block_id=“103421″ dynamic=“yes“ single_overlay_color=“color-jevc“ single_overlay_opacity=“10″ single_text_anim=“no“ single_image_anim=“no“ single_padding=“2″ single_border=“yes“ lbox_skin=“white“ lbox_gallery_arrows_bg=“transparent“ lbox_social=“yes“ lbox_deep=“yes“ lbox_actual_size=“yes“ lbox_full=“yes“ lbox_download=“yes“ lbox_counter=“yes“ lbox_no_tmb=“yes“ lbox_transition=“lg-zoom-out“ uncode_shortcode_id=“140718″][/vc_column][/vc_row]

  • Mit den KYTES im Palladium

    Mit den KYTES im Palladium

    [vc_row row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“5″ top_padding=“7″ bottom_padding=“7″ back_color=“color-192059″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“149538″ back_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ align_horizontal=“align_center“ gutter_size=“2″ font_family=“font-136269″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“199573″][vc_custom_heading text_color=“color-182905″ heading_semantic=“h1″ text_font=“font-136269″ text_size=“fontsize-210105″ uncode_shortcode_id=“122022″ text_color_type=“uncode-palette“]Mit den KYTES im Palladium Köln[/vc_custom_heading][uncode_info_box items=“Date,Comments,Reading_time“ text_font=“font-136269″][vc_column_text text_lead=“yes“ text_color=“color-182905″ uncode_shortcode_id=“253323″ text_color_type=“uncode-palette“]Letztes Jahr kamen meine Lieblingsmünchner von der Band KYTES mal wieder nach Köln. Ich kenn die Jungs ja jetzt schon ein paar Jahre und freue mich immer, etwas Zeit mit ihnen verbringen zu können. Wie es der Zufall also wollte, sollte es eins meiner ersten Konzerte nach Pandemiebeginn sein, dass ich wieder fotografisch begleiten durfte. Wenn ich die Kopfhörerkonzerte und andere Zwischenlösungen gerade mal ausklammern darf. Die KYTES durften ende letzten Jahres nämlich ein paar Shows der Band ALT-J Supporten. Unter anderem den Gig im Kölner Palladium. Ein guter Anlass, sich mal wiederzusehen. Die Prio lag natürlich auf den digitalen Fotos, damit die Jungs am nächsten Tag Material haben, um auf ihren Socials kommunizieren zu können. Trotzdem hab ich die Contax G2 mal mitgenommen, um gerade nach der Show das „drumherum“ festzuhalten. Ausnahmsweise mal nicht auf Kodak Gold, sondern Kodak T-Max. Gerne würde ich jetzt behaupten, dass das eine bewusste Entscheidung war und ich mir etwas dabei gedacht habe. Die Wahrheit ist allerdings, dass ich mich im Kühlschrank einfach vergriffen habe. Haha.

    Die Filme sind jetzt schon einige Zeit aus dem Labor zurück, zum Start in die neue Woche habe ich sie mal ausgegraben. Ein wildes Potpourri aus Soundcheck, Backstage und Load-Out. Viel Spaß.

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row_content=“yes“ row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“7″ top_padding=“0″ bottom_padding=“7″ back_color=“color-192059″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“766092″ back_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ gutter_size=“5″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“131399″][vc_gallery el_id=“gallery-15233878w“ type=“custom_grid“ custom_grid_content_block_id=“103421″ dynamic=“yes“ single_overlay_color=“color-jevc“ single_overlay_opacity=“10″ single_text_anim=“no“ single_image_anim=“no“ single_padding=“2″ single_border=“yes“ lbox_skin=“white“ lbox_gallery_arrows_bg=“transparent“ lbox_social=“yes“ lbox_deep=“yes“ lbox_actual_size=“yes“ lbox_full=“yes“ lbox_download=“yes“ lbox_counter=“yes“ lbox_no_tmb=“yes“ lbox_transition=“lg-zoom-out“ uncode_shortcode_id=“140718″][/vc_column][/vc_row]

  • Das Kasalla Geheimkonzert 2022 in Köln

    Das Kasalla Geheimkonzert 2022 in Köln

    [vc_row row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“5″ top_padding=“7″ bottom_padding=“7″ back_color=“color-192059″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“149538″ back_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ align_horizontal=“align_center“ gutter_size=“2″ font_family=“font-136269″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“199573″][vc_custom_heading text_color=“color-182905″ heading_semantic=“h1″ text_font=“font-136269″ text_size=“fontsize-210105″ uncode_shortcode_id=“176651″ text_color_type=“uncode-palette“]Das Kasalla Geheimkonzert 2022 in Köln[/vc_custom_heading][uncode_info_box items=“Date,Comments,Reading_time“ text_font=“font-136269″][vc_column_text text_lead=“yes“ text_color=“color-182905″ uncode_shortcode_id=“139930″ text_color_type=“uncode-palette“]Einmal im Jahr spielt die Kölner Band Kasalla in Kooperation mit ihrem Kölschpartner, der Privatbrauerei Gaffel, ein kleines intimes Geheimkonzert für ihre Fans. Klein und exklusiv. Letzte Woche fand das diesjährige Geheimkonzert in der Pe303 Rheinlocation direkt im Rheinauhafen statt. Praktisch fußläufig vom Studio ;). Mit ordentlich Technik verwandelte sich die Location ziemlich schnell in einen amtlichen Club. Ich durfte das Event für die Privatbrauerei Gaffel dokumentieren. Hat Spaß gemacht. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row_content=“yes“ row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“7″ top_padding=“0″ bottom_padding=“7″ back_color=“color-192059″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ content_parallax=“0″ uncode_shortcode_id=“766092″ back_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ gutter_size=“5″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“131399″][vc_gallery el_id=“gallery-15233878w“ type=“custom_grid“ custom_grid_content_block_id=“103421″ dynamic=“yes“ single_overlay_color=“color-jevc“ single_overlay_opacity=“10″ single_text_anim=“no“ single_image_anim=“no“ single_padding=“2″ single_border=“yes“ lbox_skin=“white“ lbox_gallery_arrows_bg=“transparent“ lbox_social=“yes“ lbox_deep=“yes“ lbox_actual_size=“yes“ lbox_full=“yes“ lbox_download=“yes“ lbox_counter=“yes“ lbox_no_tmb=“yes“ lbox_transition=“lg-zoom-out“ uncode_shortcode_id=“140718″][/vc_column][/vc_row]