
Ich habe Kateryna wiedergesehen. Seit dem Tornado-Schaden an meinem Studio haben die freien Fotostrecken pausiert. Es ist inzwischen mehr als 1 1/2 Jahre her, dass ich die Kamera für eine freie Studio-Strecke in die Hand genommen habe. Als Kateryna mir schrieb, dass sie wieder auf Deutschland-Tour ist, nahm ich das zum Anlass, meine Pause zu beenden. Wir trafen uns sonntags Nachmittags im Übergangs-Studio von Jenny, die mir dankenswerterweise den Schlüssel überlassen hatte.
Ich hatte ein paar lose Ideen im Kopf, aber die letzten beiden Shootings mit Kateryna entstanden auch eher im Flow und ohne große Moodboards. Also legte ich es dieses Jahr ebenfalls darauf an. Ich merkte schnell, dass 1 1/2 Jahre ihre Spuren hinterlassen hatten. Die Contax 645 öffnete ich unbedarft, um festzustellen, dass noch ein Kodak Portra in ihr steckte. Er wurde einmal durch gespult. Das Einlegen meines Ilford HP5 ging halbwegs. Bis ich den 35mm in meine Canon AE-1 eingelegt und in den Beförderungsmechanismus eingespannt hatte, vergingen allerdings ein paar Minuten. Ich fühlte mich alt und eingerostet.
Ich hakte es ab, denn dieses Mal wollte ich aber sowieso überwiegend digital schießen. Ich hatte mir ein einfaches Licht mit meiner großen ProFoto Octa aufgebaut und ein warmes Konturlicht mit Sunbounce in Gold, den ich mit einem weiteren ProFoto-Blitz anblitzte. Zu Beginn meiner Studioarbeiten, waren Sunbounce-Reflektoren mit Profoto Blitzen oft das Licht meiner Wahl. Teilweise auch in Ermangelung an Alternativen. Während des durchforsten meines Archivs in den letzten Monaten, bin ich immer mal wieder über das Licht gestolpert.
Es brauchte eine knappe Stunde, bis ich in den Flow fand, ein ungewohntes Gefühl. Es war absurd und beeindruckend zugleich, den Zeitpunkt zu spüren, an dem ich mit der Kamera vor den Augen endlich wieder angekommen war. Ein gutes Gefühl. Dabei bestätigte sich auch meine Fujifilm GFX Entscheidung. Schon bei den letzten Jobs hatte ich das Gefühl, dass die Entscheidung richtig war. Dieses Shooting hat mich auch in der freien Arbeit bestätigt. Die Fuji GFX 100 II war eine gute Entscheidung. Und jetzt, wo ich mich so durch die Fotos gearbeitet habe, bin ich der Überzeugung, dass es die besten Ergebnisse sind, die ich mit Kateryna bisher produziert habe. Danke Kate, dass du mich aus meinem „kleinen“ Winterschlaf geholt hast.