Time for Prints

Time for Prints war ein YouTube-Format, in dem ich gemeinsam mit Amanda Dahms fast 100 Printveröffentlichungen von Kreativen vorgestellt habe. Bildbände, Magazine und Portfolios wurden mal ernst, mal humorvoll besprochen – unterstützt von Caetch und produziert im Loft am Hafen Köln. Alle Einsendungen gingen nach der Produktion kostenlos zurück an die Teilnehmer:innen.

Mit Time for Prints habe ich ein Videoformat entwickelt, das die Faszination für gedruckte Fotografie in den Mittelpunkt stellte. Über meinen Blog und meine Social-Media-Kanäle rief ich dazu auf, mir Printveröffentlichungen zuzuschicken – Bildbände, Magazine, Portfolios, Mappen oder Sammlungen. Fast 100 Kreative aus der ganzen Szene folgten diesem Aufruf.

Gemeinsam mit meiner Kollegin Amanda Dahms widmete ich mich in jeder Folge einer Einsendung. Mal ernst, mal flapsig, mal humorvoll – aber immer mit echter Begeisterung für Fotografie. Ziel war es, den Wert von Fotobüchern und Bildbänden zu betonen und den Menschen Lust auf gedruckte Werke zu machen. Jede Folge zeigte aufs Neue, wie viel Vielfalt und Leidenschaft in der Szene steckt.

Trailer zu Episode 16 mit Julian Eckes

Unterstützt wurde das Projekt vom Berliner Start-up Caetch, das eine Portfolio-Plattform für Fotograf:innen geschaffen hatte, und vom Loft am Hafen in Köln, wo wir mit einem kleinen Team an zwei Produktionstagen alle Episoden aufzeichneten. Damit die Teilnahme für alle möglich blieb, verschickte ich nach der Aufzeichnung sämtliche Einsendungen per UPS wieder zurück – ohne zusätzliche Kosten für die Kreativen.

Viele der Episoden sind auch heute noch auf YouTube abrufbar und bieten einen spannenden Einblick in die damalige Kreativszene. Einige Folgen wurden jedoch auf Wunsch der Einsender:innen offline genommen – sei es, weil sich ihre fotografische Arbeit seitdem verändert und entwickelt hat oder weil sie heute nicht mehr fotografisch tätig sind.

Privacy Preference Center