Schlagwort: Leica

  • Firmware-Update V.5.1.0 für Leica Q2

    Für die Leica Q2 Serie gibt’s ein neues Firmware-Update, welches Leica Q2 und Leica Q2 Monochrome auf Version 5.1.0 updatet. Es ist nur ein kleines Update, aber es wird alle von euch freuen, die mit GPS Daten arbeiten. Das Firmware-Update auf V.5.1.0 soll nämlich vor allem die Genauigkeit des Aufnahmeortes per GPS verbessern. In Zusammenspiel mit der Leica Photos App und einem Smartphone kann die Leica Q2 nämlich schon länger die GPS Daten für die Speicherung des Aufnahmeortes im Foto nutzen. Mit dem Firmware Update soll das jetzt noch deutlich genauer werden.

    Verbesserungen des Leica Firmware-Updates auf Version 5.1.0

    • Deutliche Verbesserung der Genauigkeit des Aufnahmeortes mit GPS

    Download V.5.1.0 .LFU

    Die Update-Datei könnt ihr bei Leica als .LFU herunterladen und über die SD-Karte in der Kamera ausführen. 

    Auch wenn es ein sehr kleines Firmware-Update ist, gibt’s hier nochmal die gesamte Release-Note von Leica zum Firmware-Update auf Version 5.1.0.

    Leica Release-Note Firmware Update V. 5.1.0

  • Neues Firmware-Update für Leica Q2 und Leica Q2 Monochrome (V.5.0.0)

    Seit Dienstag gibt es mit Version 5.0.0 ein neues Firmware-Update für Leica Q2 und Leica Q2 Monochrome Kameras. Das Update verspricht ein paar schöne Verbesserungen für alle, die gerne mal zu einem ProFoto Blitz greifen oder hin und wieder auch mit ihrer Leica Q2 filmen. Außerdem warten Verbesserungen für die AF-Messmethode Auge/Gesicht und ein paar allgemeine Verbesserungen.

    Da ich bisher nie größere Probleme mit meinem ProFoto Funkauslöser und der Leica Q2 feststellen konnte, bezieht sich das Update denke ich in erster Linie auf Aufsteckblitze wie den ProFoto A1X oder den ProFoto A10.

    Verbesserungen des Leica Firmware-Updates auf Version 5.0.0

    • Blitzfotografie mit Geräten von Profoto verbessert
    • Bei der Messwertspeicherung mittels Zoom/Lock-Taste (AF-L, AF-L + AE-L, AE-L) bleibt die Fokussierungbzw. Belichtungseinstellung so lange gespeichert, bis die Zoom/Lock-Taste erneut gedrückt wird
    • Firmware-Versionsnummern Q2 und Q2 Monochrom angeglichen
    • AF-Messmethode Auge/Gesicht erlaubt die Auswahl des primär fokussierten Auges
    • Wechsel zwischen Foto- und Video-Betrieb mittels Direktzugriff möglich AF-Betriebsart (AFs/AFc) für Foto- und Videobetrieb dauerhaft separat einstellbar
    • Verschiedene Fehler in der Firmware wurden behoben

    Download V.5.0.0 .LFU

    Die Update-Datei könnt ihr bei Leica als .LFU herunterladen und über die SD-Karte in der Kamera ausführen.

    Wer noch mehr wissen möchte, oder Hilfe bei der Firmware-Installation braucht, schaut am besten in die offziellen Leica Release Notes zum Firmware Update auf V. 5.0.0

    Leica Release-Note Firmware Update V. 5.0.0

  • Leica Q1 oder Leica Q2 kaufen?

    Eine Frage, die mir oft gestellt wird, ist die Entscheidung zwischen Leica Q1 und Leica Q2. Weil mir die Entscheidung relativ einfach fällt, weil ich inzwischen mehr als 1 Jahr mit der Leica Q2 arbeite und vorher lange Jahre die Leica Q1 bis zum Kameratod durchfotografiert habe, dachte ich, ich teile meine Erfahrungen mal.

    Das wichtigste Vorweg: Ich würde immer und ausnahmslos den Griff zur Leica Q2 empfehlen. Damit ist die Frage Leica Q1 oder Leica Q2 kaufen auch eigentlich schon beantwortet. Dazu empfehle ich dir übrigens einfach auch meinen Artikel zur Leica Q2 zu lesen: Warum die Leica Q2 die vielleicht beste Kamera ist?

    Aber weil das noch keine Wirkliche Erklärung ist, schiebe ich hier noch ein paar Argumente zur Entscheidung zwischen Leica Q1 oder Leica Q2 nach.

    Fakten Leica Q1 oder Leica Q2 kaufen?

    1. Der Autofokus der Leica Q2 ist noch schneller, als der ohnehin schon schnelle Leica Q1 Autofokus
    2. Die neuen Akkus (passen auch in die SL) halten deutlich länger bei der Q2
    3. Die Kamera ist deutlich besser verarbeitet. Vor allem der Ein/Ausschalter ist wertiger, das war die Schwachstelle, die sich bei meiner Q1 als erstes Verabschiedete
    4. Da die Leica Q1 als Neuware keinen wirklichen Preisverfall hat, lohnt sich in meinen Augen der Griff zur etwas teureren Q2

    Leica Q1 oder Leica Q2 auf dem Gebrauchtmarkt

    Hinweis: Viele Hobbyfotografen kaufen Leica Q’s. Wenn du also nichts vom Händler haben willst, weil du auf richtige Rechnungen und Garantie verzichten kannst, lohnt immer mal wieder ein Blick auf den Gebrauchtmarkt z.B bei eBay-Kleinanzeigen. Da kann man Qs gerade aus dem Hobbygebrauch gut kaufen. Allerdings macht man dort auch keine richtig großen Schnäppchen erwarten.

    Wenn du mehr wissen willst, zur Leica Q Produktfamilie, lass es mich gerne in den Kommentaren wissen und ich probiere so gut es geht zu helfen 🙂

  • Leica Q2 – die vielleicht beste Kamera?

    Leica Q2 die vielleicht beste Kamera! Der Mensch neigt dazu, Abkürzungen zu suchen. Im Leben. Nicht für den Tod. Irgendwie abstrus, denn vieles entsteht durch eine gewisse Form der Entwicklung. Erfahrungen. Heute weiß ich gar nicht mehr, wann ich mir die erste Leica kaufte. Ich weiß nur, dass es für eine Produktion mit Maxim im Red Bull Studio in Berlin war.

    Das ist inzwischen einige Jahre her und mit der Leica Q2 habe ich im letzten Jahr auf den Nachfolger „geupgraded“. Immer mehr Fotografen fotografieren mit einer Leica Q oder Leica Q2. Und das, obwohl man den traditionsreichen Kamerahersteller aus Wetzlar noch vor ein paar Jahren mit seiner Idee zur kompakten Vollformatkamera und festem Objektiv mit Sicherheit von der ein oder anderen Seite für seine Entscheidung belächelt hat.

    Von der Fuji X zu der Leica Q

    Auch ich habe damals nach ein paar Jahren den Schritt von einer vielgenutzten Fuji X100(s,t,f,x,y,z) gewagten und in den sauren aber bittersüßen Apfel der Leica-Investition gebissen. Zu dem Zeitpunkt wusste ich allerdings schon, wie viel ich zuvor mit meiner Fuji produziert hatte. Warum sollte das also bei einer ca. 4x so teuren Kamera anders sein. Die technischen Fakten, wie das Vollformat und die bessere Linse halfen mir bei der Rechtfertigung vor mir selbst.

    Wie Chase Jarvis in seinem Buch „The best Camera is the one that’s with you“ schon beschrieb, trifft selbiges auf die Leica Q zu. Wenn ich mir meinen fotografischen Output der letzten Jahre so anschaue, sind nur wenige Bilder dabei, die nicht aus einer Leica Q kommen.

    Die steigende Nachfrage und auch die wachsende Begeisterung geben mir in meinen Augen recht. Was der ein oder andere leicht abfällig als Hype abtun würde, ist für mich der Beweis, dass es vielen anderen fotografischen Kollegen genau so zu gehen schein wie mir. Und Leica Camera irgendwas richtig zu machen scheint.

    Kompakt, schön, Leica Q2

    Denn mit ihrer kompakten Bauform, der Offenblende von 1.7 und ihrer simplen Bedienelemente ist die Leica Q oder auch Leica Q2 eine Kamera, die ich einfach immer gerne nutze und gerne dabei habe. Ich habe in den letzten 4 Jahren kein einziges Konzert und keine einzige Reportage mehr mit einer anderen Kamera als der Leica Q gemacht. Und genau das ist es, was in meinen Augen eine perfekte Kamera ausmacht. Man nutzt sie gerne und hat sie gerne in der Hand. Der Rest, also der fotografische Output ist dann das, was daraus resultiert.

    In meinem Fall macht das ein ziemlich gutes Match aus Kameratechnik und Einsatzzweck der Leica Q2 und meinem fotografischen Schwerpunkt und resultiert darin, dass die Leica Q2 die für mich vielleicht beste Kamera ist.

    Die Unterschiede und Fakten habe ich auch nochmal im direkten Vergleich unter Leica Q1 oder Leica Q2 kaufen zusammengefasst.

  • Kostenlose Leica Garantieverlängerung um 12 Monate – auch Leica Q2

    Leica Käufer und Käuferinnen können mit wenigen Klicks von einer kostenfreien Leica Garantieverlängerungen profitieren. Die Garantie der gekauften Produkte verlängert sich damit um weitere zwölf Monate. Dieses Angebot gilt nicht nur für zukünftige Käufe, sondern auch rückwirkend für Leica Kamera Käufe zwischen dem 1. Oktober 2019 und dem 30. September 2021.

    Diese Leica Kameras freuen sich über Garantieverlängerungen

    Über Leica Garantieverlängerungen freuen sich alle Systemkameras, Wechselobjektive der M- und SL- Serie und Kompaktkameras der Leica Q Serie. Also auch Leica Q1 und Leica Q2 (→ Leica Q1 oder Leica Q2 kaufen). Das umfasst auch die Leica M10-R, die Leica SL2 und die Leica Q2 Monochrom.

    Um die Garantieverlängerung in Anspruch zu nehmen, müsst ihr das jeweilige Leica Produkt innerhalb von 3 Monaten nach Kauf online registriert haben. Bei bereits registrierten Produkten sollte die Garantieverlängerung automatisch im Online-System aktiviert werden – bei mir war das nicht der Fall ich habe es manuell durch das aktivieren des jeweiligen Schalters in meinem Account nachgeholt.

    Wer Lust hat, kann auch von drei kostenlosen digitalen Ausgaben des begehrten LFI Magazins profitieren.

    Der digitale Leica Club

    Im sogenannten Leica Club könnt ihr Leica Produkte online registrieren. Dies ist ein eigenständiger Account, der nichts mit dem Leica Store zu tun hat. Ich für meinen Teil registriere alle teureren Produkte direkt bei den jeweiligen Herstellern, so auch meine Leica Q’s beim Kamerahersteller aus Wetzlar.